Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
33

Berlin Babylon

D, 2001

  • 33 Fans
  • Wertung0 106685noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Originalpremiere: 2001
27.09.2001
Der Babylonische Turm sollte bis in den Himmel reichen. Das gegenseitige Nicht-Verstehen der Bauleute verhinderte die Fertigstellung des Werkes. Berlin ist seit der Wende eine riesige Baustelle. Hubertus Siegert wirft einen kritisch-ironischen Blick auf das Baufieber, montiert die unterschiedlichen Aspekte zu einer dokumentarischen Vision. Den radikalen Umbau der Hauptstadt verfolgt Hubertus Siegert von 1996 bis 1999. Herausgekommen ist das Bild einer Innenstadt im Umbruch, bei der kaum ein Stein auf dem anderen bleibt.
Bauherren, Politiker, Architekten und Beamte treibt die Frage um, wie kann man den Städtebau der Moderne mit der Geschichte vernetzten, wie die historische Chance nutzen, Berlin ein neues Gesicht zu geben? Soll man das von der DDR-Regierung 1950 gesprengte Berliner Stadtschloss wieder historisch genau aufbauen, den massigen Palast der Republik am Schlossplatz ersatzlos entfernen? ""Keinen Sentimentalitäten nachgehen"", so das Verdikt eines Architekten. Wohltuenderweise wird auf Interviews oder Statements verzichtet, stattdessen konzentriert man sich auf beiläufige Gesprächsfragmente, Körpersprache und Physiognomie von Menschen bei der Arbeit. Die Kamera (Ralf K. Dobrick, Thomas Plenert) fährt in heruntergekommene Hinterhöfe, Treppenhäuser mit bröckelndem Putz, über Häusertrümmer und Häuserfronten, leere städtische Räume - Zeichen menschlicher Unbehaustheit. Es scheint fast unmöglich, die während und nach dem Krieg zerstörte Stadtstruktur wieder harmonisch zusammenzufügen, im Westen wie im Osten klaffen Bausünden aus den 60er Jahren wie offene Wunden. Ein richtiges Konzept scheint zu fehlen, auch wenn Politiker ""intelligenten Städtebau"" fordern.
Auffallend bei den Verantwortlichen ist das Verdrängen von Geschichte und die Angst vor der Leere, man kleistert die Stadt perspektivlos mit Bauten zu. Die Original-Filmmusik der Einstürzenden Neubauten fungiert als Kommentar. ""Berlin Babylon"" fängt ein Stück Zeitgeschichte ein.
(TM3+)

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 06.06.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Berlin Babylon-Fans mögen auch