Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
7

Bertolt Brecht - Flüchtlingsgespräche

D, 2022

arte
  • 7 Fans
  • Wertung0 143942noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Weiterer Titel: Bertolt Brecht und die Flüchtlingsgespräche
25.10.2022 (arte Mediathek)
Deutsche TV-Premiere: 26.10.2022 (arte)
Jeder kann seine Heimat verlieren. Zu jeder Zeit und überall auf der Welt. Jeder Mensch kann vertrieben werden und gezwungen sein, in einem fremden Land Zuflucht zu finden. Für Millionen von Menschen bedeutet das die einzige Möglichkeit zu überleben. Vor mehr als 80 Jahren waren es Hunderttausende, die sich unter Lebensgefahr aus Deutschland retten mussten. Der deutsche Dichter und Theatermacher Bertolt Brecht war einer von ihnen.
Ihn trieb die Flucht vor Hitler durch zahlreiche Länder. Was folgte, war der Abbruch einer alles versprechenden Karriere und eine immer neue Konfrontation mit fremden Sprachen und Ländern, in denen der staatenlose Flüchtling unerwünscht war. Die besondere Daseinsform des Exils und seine persönlichen Gedanken beschreibt Brecht auf seine unschlagbar humorvolle Art in den "Flüchtlingsgesprächen" - ein autobiografisches Schlüsselwerk in Dialogform, das er im Winter 1940/41 in Helsinki in der wohl tiefsten Krise seines Exils zu verfassen beginnt. Brecht befindet sich seit acht Jahren auf der Flucht und es sollten noch weitere sieben Jahre folgen. Von Frankreich über Dänemark, Schweden, Finnland, durch die Sowjetunion führt sie ihn schließlich in die USA. Entlang der einzelnen Lebensstationen gehen namhafte Theatermacherinnen und Theatermacher sowie Autorinnen und Autoren wie Can Dündar, Jürgen Kuttner, Shermin Langhoff, Eric Ruf und Katharina Thalbach der Frage nach, inwieweit Brecht das Erlebnis der Fremde und des Exils für sich als Künstler auch zu nutzen suchte.
Eine bewegende Zeitreise, die unmittelbar in unsere eigene Gegenwart führt.
(arte)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 06.06.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme