Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
24

Lynyrd Skynyrd: If I Leave Here Tomorrow

(If I Leave Here Tomorrow: A Film About Lynyrd Skynyrd) USA, 2018

WDR/Michael Zagaris
  • 24 Fans
  • Wertung0 125161noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Deutsche TV-Premiere: 30.10.2020 (arte)
Wer kennt sie nicht, die optimistischen Akkorde am Anfang von "Sweet Home Alabama", zuletzt verwendet in Kid Rocks internationalem Hit "All Summer Long"? Das Gefühl von Freiheit und Lokalpatriotismus, das die Band in diesem Song beschwört, wurde zu ihrem Erfolgsrezept. Lynyrd Skynyrd waren nie Lieblinge der Musikkritik, aber sie haben sich über die Jahrzehnte ihres Bestehens eine gewaltige Fangemeinde aufgebaut. Die Band, die in einer Hütte am Rande eines Sumpfes probte, damit Bandleader Ronnie Van Zant so oft wie möglich angeln gehen konnte, war zunächst notorisch erfolglos - bis zu dem Moment als sie ihrem jungen Labelchef Al Kooper "Sweet Home Alabama" vorspielten. Seine direkte Reaktion: "Kommt morgen ins Studio. Das ist ein Hit!" Der Song war eine Gegenstimme zu Neil Youngs Südstaaten-kritischem Song "Southern Man" und machte die Band schlagartig bekannt. Es folgte eine Tour als Vorgruppe von The Who.
Bei diesen Konzerten stellte Lynyrd Skynyrd ihren Song "Free Bird" erstmals einem größeren Publikum vor. "Free Bird" wurde zu ihrer Hymne und ist es bis heute geblieben. Nachdem Lynyrd Skynyrd selbst Headliner-Status erreicht hatten, wurden sie von ihrer Plattenfirma dazu überredet, vor einer gigantischen Südstaaten-Fahne zu spielen - was sie später öffentlich bereuten. Die Fahne wird in den USA häufig als Erkennungszeichen von Nationalisten und Rassisten genutzt.
(arte)
Regisseur Stephen Kijak, der bereits Filme über Scott Walker, die Rolling Stones oder Jaco Pastorius gemacht hat, erzählt in seinem größtenteils chronologisch aufgebauten Film die Bandgeschichte von Lynyrd Skynyrd nach. Der Fokus liegt dabei auf dem Leben des Sängers und Songwriters Ronnie Van Zant. Kijak erzählt aus dessen Kindheit und Jugend in Florida, von seinen Boogie-Woogie-Anfängen, den Beziehungen zu seinen Bandkollegen bis zu seinem tragischen Ende bei einem Flugzeugabsturz 1977 in einem Sumpf am Mississippi.
(arte)

Lynyrd Skynyrd: If I Leave Here Tomorrow Streams

    kompakte Ansicht
    • 1080pab € 4,99*
    • 1080pab € 11,99*

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 01.06.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Lynyrd Skynyrd: If I Leave ...-Fans mögen auch